Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit

Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit DFA bietet persönliche Beratung und Unterstützung an. Sie wendet sich an Menschen, die von Erwerbslosigkeit, drohendem Arbeitsplatzverlust oder von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis betroffen sind.

Bitte beachten Sie den Newsbeitrag mit Hinweisen zu den aktuellen Zugangsmöglichkeiten zu unseren Leistungen.

 

Das Angebot steht Personen offen, die im Kanton Zürich wohnen und/oder arbeiten.

Die Beratungsstellen befinden sich in Uster, Winterthur und Zürich.


Die DFA-Beratung ist freiwillig: Die DFA-Beratung wird von ihren Klientinnen und Klienten aus eigener Motivation in Anspruch genommen; die DFA-Beratung ist keinem gesetzlichen Auftrag verpflichtet und ist sanktionsfrei.


Die DFA-Beratung ist unabhängig: Die DFA-Beratung ist für alle Klientinnen und Klienten unabhängig von deren Bildung, Herkunft, Alter und Religion zugänglich. Sie ist konfessionell neutral und vertraulich.


Die DFA-Beratung ist unentgeltlich: Die DFA-Beratung ist für alle Klientinnen und Klienten kostenlos zugänglich.

 

Die DFA ist ein ökumenisch getragenes Angebot der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und der Katholischen Körperschaft des Kantons Zürich.

 

News

News

Zugang zu Leistungen der DFA für neue Klient:innen

 

 

 

Ratsuchende, die sich erstmalig an die DFA wenden, nutzen bitte die nachfolgend aufgelisteten Möglichkeiten:

 

DFA Zürich: Montag bis Freitag 10 - 12h KURZBERATUNG unter Tel. 044 / 298 60 81. Ansonsten erreichen Sie uns täglich (ausser Mi-Nachmittag) von 9h - 10h sowie 14-16h unter der Nummer 044 / 298 60 80.

 

DFA Winterthur: Dienstag 14h - 16h KURZBERATUNG vor Ort, Theaterstrasse 7

Mittwoch und Donnerstag 14h - 16h KURZBERATUNG telefonisch unter 052 / 213 50 20 oder per E-Mail: winterthur@dfa.ch.   

 

DFA Uster: Bitte anrufen für Erstkontakt / Terminvereinbarung: Donnerstag / Freitag 9.00 - 11.30 und 13.30 - 16.00 unter 044 / 941 02 03, uster@dfa.ch.

 

Ratsuchende, die bereits eine zugewiesene Beratungsperson haben, kontaktieren diese bitte über deren direkte Telefonnummer (wie auf der individuellen Visitenkarte vermerkt).

 

Die DFA bietet Beratungstermine vor Ort nur nach telefonischer Vereinbarung an.

 

Ratsuchende mit Bedarf nach Schreibunterstützung melden sich bitte telefonisch beim DFA-Standort ihrer Wahl.